Auf der richtigen Route

Lars Hölkemeier

Lars Hölkemeier gehört zu den größten Kontraktlogistikern in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus.

UNTERNEHMERISCHER ERFOLG DURCH WEITBLICK UND ZUVERSICHT

Ein glücklicher Zufall führte Lars Hölkemeier in die Logistikbranche. Mit Weitblick,
Mut und der passenden Strategie baute er seine Spedition Schritt für Schritt aus:
Heute zählt sie zu den führenden Kontraktlogistikern in Ostwestfalen-Lippe. Ein
nachhaltiges Konzept soll nun die Weichen für weiteres Wachstum und eine
zukunftsfähige Logistik stellen.

Lars Hölkemeier hatte ursprünglich nicht geplant, in der Logistikbranche Karriere zu machen. Er hatte sich für verschiedene Ausbildungsberufe beworben, doch ausgerechnet eine Spedition bot ihm zuerst eine Stelle an. Nach seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann vertiefte Hölkemeier seine Logistikkenntnisse an der Deutschen Außenhandels- und Verkehrsakademie in Bremen. Dort fasste er den Entschluss, sich selbstständig zu machen. Der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können, denn die Branche stand vor einem Umbruch: „Als ich im Jahr 1994 mein Studium abschloss, wurde der Markt liberalisiert – feste Tarife fielen weg“, berichtet Hölkemeier. Er übernahm einen kleinen Betrieb, der aus Altersgründen abgegeben wurde. Mit Erfolg: Heute gehört die Spedition Hölkemeier mit Standorten in Minden, Porta Westfalica, Bad Oeynhausen und Isernhagen zu den größten Kontraktlogistikern der Region.

Von Anfang an verfolgte Hölkemeier eine ganz eigene Strategie: Während viele Speditionen auf Wechselbrückenfahrzeuge setzten, entschied er sich früh für eine Flotte mit Sattelzügen. Diese haben eine größere Nutzlast und sind flexibler in der Handhabung. Gleichzeitig baute er eine Lagerlogistik auf und investierte in Lagerhallen.

Obwohl sich sein Unternehmen schnell auf Wachstumskurs befand, hatte Hölkemeier mit Herausforderungen zu kämpfen: Ausgerechnet zu Beginn der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 musste ein geplanter Neubau finanziert werden. Sein Vorteil: Starke Finanzierungspartner standen ihm zur Seite, darunter auch die Volksbank Minden. „Die Banken vertrauten mir und unterstützten meine Vorhaben auch in dieser schwierigen Zeit“, erinnert sich Hölkemeier. Seine enge Verbundenheit zur Region ist auch einer der Gründe, warum er Mitglied der Volksbank Minden geworden ist und heute sogar im Beirat der Bank mitwirkt. „Ich stehe klar hinter dem Gedanken, in der Region etwas zu bewegen“, sagt Hölkemeier.

Ein Prinzip, das sich auch in seiner Unternehmensstrategie widerspiegelt: Im Jahr 2014 stieg er aus dem Fernverkehr aus und setzt seither auf regionale Transporte und Kontraktlogistik. Überlastete Straßen, kaum planbare Fahrzeiten und sinkende Erträge machten lange Strecken zunehmend unattraktiv. „Als Unternehmer muss ich wissen, was im Markt passiert, Trends frühzeitig erkennen und die richtigen Schlüsse ziehen“, erklärt er. Die Entscheidung zahlte sich aus: Die Spedition wurde nicht nur effizienter, sondern auch als Arbeitgeber attraktiver – besonders für Kraftfahrer, die von planbaren Arbeitszeiten profitieren. Zudem gewann das Unternehmen große Kunden dazu und sicherte sich eine stabile Marktposition.

Nach der erfolgreichen Umstrukturierung stand Hölkemeier, der das Unternehmen eigenverantwortlich führte und keinen Nachfolger hatte, vor der wichtigen Aufgabe, dessen Zukunft nachhaltig zu sichern. Um einen starken Partner an seiner Seite zu wissen, entschied er sich im Jahr 2018, nach fast 25 Jahren Selbstständigkeit, das Unternehmen an die L.I.T.-Gruppe zu verkaufen, einen Logistikdienstleister aus der Region. Hölkemeier blieb als Geschäftsführer an Bord, die Spedition behielt ihren Namen und agiert als eigenständige Geschäftseinheit der L.I.T.-Gruppe – profitiert aber gleichzeitig von den Ressourcen des Großunternehmens. Dazu gehört eine eigene IT-Abteilung, die die Schnittstellen zu Kunden durch individuelle Softwarelösungen verbessert. Der Schritt zahlte sich aus: Während der Umsatz 2019 noch bei knapp sieben Millionen Euro lag, hat er sich heute verdreifacht.

Die Eröffnung einer neuen Logistikhalle im Gewerbegebiet RegioPort Minden zu Beginn des Jahres 2025 mit geplantem Vollbetrieb zum zweiten Quartal 2025 ist nun der nächste große Schritt. Seit 2021 plant die Spedition die 40.000 Quadratmeter große Lager- und Logistik-Immobilie mit Baubeginn im Januar 2024, finanziert mit der VerbundVolksbank OWL im Bankenkonsortium. Der neue Standort bietet nicht nur eine größere Lagerkapazität, sondern auch eine nachhaltigere und effizientere Logistiklösung. „Wir wollen Container, die in Seehäfen wie Hamburg ankommen, per Bahn oder Binnenschiff nach Minden transportieren und in unserem Lager entladen. So müssen sie nicht unnötig lange Transportwege auf der Straße zurücklegen“, erklärt Hölkemeier. Dort, wo die Straße als Verkehrsweg unverzichtbar bleibt, plant der Unternehmer, Elektro-Lkw einzusetzen.

Container und ein Kran, an dem ein Container hängt
Ein Miniatur-LKW

Die neue Lagerhalle unterstützt das nachhaltige Konzept mit begrünten Dachflächen, die das Gebäude kühlen, sowie einer großflächigen Photovoltaikanlage, die Energie für die E-Lkw liefern soll. „Wir sind überzeugt, dass eine nachhaltige Logistik der richtige Weg ist“, sagt Hölkemeier. Wenn das Konzept in Minden erfolgreich ist, soll es auf weitere Standorte ausgeweitet werden. Sein langfristiges Ziel: die großen Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven über Schiff und Schiene mit Ostwestfalen verbinden.

Der Weg von Lars Hölkemeier zeigt: Unternehmerischer Erfolg braucht Weitblick und die Fähigkeit, auch in unsicheren Zeiten zuversichtlich nach vorne zu blicken. „Als Unternehmer sollte man mit Optimismus an die Dinge herangehen“, sagt er. „Solange das Beamen nicht erfunden ist, wird es Logistiker wie uns brauchen.“

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

 

Datenschutz

1. Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug

1.1 Surfen auf unserer Internetseite

Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich

  • Ihre IP-Adresse,
  • den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
  • die übertragene Datenmenge und
  • ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.

Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse iSv. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir ausschließen können, dass von dieser kein Angriff auf unserer Internet-Infrastruktur erfolgt ist. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.

1.2 Einsatz von Cookies

Innerhalb unseres Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.
Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internetangebotes nicht genutzt werden können.

1.3 Kontaktaufnahme und Kommunikation

Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.

1.4 Informations-Applikationen anderer Anbieter

Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten (“Partner”) bereitgestellte Informations-Applikationen (z. B. Finanzierungsrechner, Börseninformationen, Immobiliendatenbank) eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher iSd. von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.

1.5 Einwilligung

Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.

1.6 Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art 6 Abs. 1f DSGVO). Hierzu können gehören:
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank;
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

2. Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite

2.1  Recht auf Auskunft

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).

2.1.1 Widerruf von erteilten Einwilligungen

Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.1.2 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

a. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
VerbundVolksbank OWL eG
Neuer Platz 1
33098 Paderborn
www.verbundvolksbank-owl.de
E-Mail: info@verbundvolksbank-owl.de

2.1.2 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
a. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
b. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

2.3 Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.

3. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

4. Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises

Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.
Stand: November 2023