Gute Aussichten für engagierte Talente

Podcast Talentmanagement
Erfahrungsaustausch zum Talentmanagement

Eileen Obergassel aus dem Personalmanagement, die das Talentmanagement der VerbundVolksbank OWL mit koordiniert, und Julia Bersuch (geb. Nasaruk) als Teilnehmerin gewähren im Gespräch mit unserem Redakteur Lukas Heger Einblicke in das Personalentwicklungsprogramm.

Engagierte Talente, mehrere junge Menschen sitzen und stehen umgeben von grünen Sitzwürfeln

PERSÖNLICHE UND BERUFLICHE ENTWICKLUNG AKTIV VORANTREIBEN

Selbstreflexion, Teamführung oder kreatives, lösungsorientiertes Denken –
das notwendige „Handwerkszeug“ erhalten 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
aus verschiedenen Bereichen der Bank. Doch was genau bedeutet eigentlich
Talentmanagement und wie wird es in der VerbundVolksbank OWL umgesetzt?

Franziska Ast, Luis Brüggemeier, Sascha Helm, Janine Hillebrand, Marvin Huschen, Marcel Kirchberger, Edith Kunz, Benedikt Lenz, Stefanie Lienen, Michaela Mönig, Julia Bersuch, Leon Röttger, Pascal Schröder, Kevin Schulte, Luiz Finn Trampe und Katja Wiegartz sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Talentmanagements 2024/2025 der VerbundVolksbank OWL. Im November 2024 starteten diese 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr eineinhalbjähriges Personalentwicklungsprogramm, das dazu dient, Potenzialträger innerhalb der Bank mit verschiedenen Entwicklungsbausteinen zu fördern. Der Startschuss zu dem umfangreichen Programm fiel bei einem Besuch des Fußball-Zweitligisten SC Paderborn. „Das Talentmanagement ist eine hervorragende Gelegenheit für alle, die ihre persönliche und berufliche Entwicklung aktiv vorantreiben und die Zukunft der VerbundVolksbank OWL mitgestalten möchten“, machte Ansgar Käter im Rahmen des Kick-offs deutlich. Mit dem Abschluss dieser Personalentwicklungsmaßnahme stünden den Talenten anschließend viele Wege offen, ihr Können und ihre Motivation einzubringen – im Rahmen von Projektverantwortung, bei der Spezialisierung auf fachliche Themen oder bei der Übernahme disziplinarischer Führung. In den kommenden Monaten haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und ein umfangreiches Wissen und Handwerkszeug anzueignen. Themen wie Selbstreflexion, Selbstführung und Resilienz, kreatives und lösungsorientiertes Denken, Teamführung, Kommunikation und Gesprächsführung, generationenübergreifende Zusammenarbeit oder Job Shadowing stehen jetzt auf dem Programm. Auch künftig sollen auf diese Weise verantwortungsvolle Positionen mit Nachwuchskräften aus den eigenen Reihen besetzt werden. Eine Investition in die Zukunft für die Herausforderungen von morgen und ein Programm, das Zuversicht verbreitet!

Leon Röttger

Leon Röttger, Kundenberater im BeratungsCenter am Neuen Platz in Paderborn

„Für mich ist es eine wertvolle Chance, meine Fachkenntnisse nicht nur in der aktuellen Position zu vertiefen, sondern mich auch für zukünftige anspruchsvolle, eventuelle Führungsaufgaben vorzubereiten.“

„Ich glaube fest daran, dass Lernen ein kontinuierlicher Prozess ist, und durch das Programm kann ich aktiv an meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung arbeiten.“

Franziska Ast

Franziska Ast, Kundenberaterin im BeratungsCenter Minden

Sascha Helm

Sascha Helm, Immobilienspezialist im BeratungsCenter Beverungen

„An dem Entwicklungsprogramm wird deutlich, wie wichtig es der Bank ist, Talente gezielt zu unterstützen und deren Potenziale zu entfalten. Das schätze ich sehr.“