Zitat
Handgeschriebener Text "Liebe Mitglieder und Kunden"

unsere Welt befindet sich aktuell in einem starken Wandel – in politischer, gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Trotz oder gerade wegen dieser veränderungsreichen Zeiten zuversichtlich zu sein und zu bleiben, mag einigen nicht ganz leichtfallen. Doch wir sind überzeugt, dass es gute Gründe gibt, Ungewissheit und Unsicherheit mit einer zuversichtlichen Haltung aktiv entgegenzutreten. Dabei hat Zuversicht nichts mit der Wunschvorstellung einer idealen Welt zu tun. Vielmehr ist sie gerade jetzt notwendig, um die vielen Herausforderungen chancenorientiert zu meistern. Sind wir zuversichtlich, dann finden wir Lösungsmöglichkeiten und Perspektiven und packen unsere Zukunft an. Denn Zukunft kommt von Zuversicht.

Im Gegensatz zu Hoffnung weist Zuversicht also eine aktive Komponente auf. Statt darauf zu warten, dass sich äußere Umstände ändern, basiert sie auf einem festen Vertrauen, einem realistischen Optimismus und der Überzeugung, dass jede und jeder von uns in vielerlei Hinsicht selbst Einfluss nehmen und positive Veränderungen herbeiführen kann. Zuversicht dient uns demnach als mentale Energiequelle und verleiht uns den Willen, aktiv zu handeln und Probleme konstruktiv zu lösen. Und diese Grundhaltung und Mentalität beweisen und leben Sie, liebe Mitglieder und Kunden, wie auch die rund 1.300 Mitarbeitenden unserer VerbundVolksbank OWL eindrucksvoll im täglichen Handeln. Daher haben wir uns entschieden, unseren Jahresbericht 2024 unter den Leitgedanken „Zuversicht“ zu stellen.

Zuversicht verstehen wir als regionale Genossenschaftsbank seit jeher als unsere unternehmerische Pflicht und regionale Verantwortung. Dies bewiesen bereits die genossenschaftlichen Gründerväter um Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Franz Hermann Schulze-Delitzsch, die Mitte des 19. Jahrhunderts – einer Zeit wirtschaftlicher Not – als Pioniere und geistige Vordenker die solidarische Grundidee „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ prägten. Heute haben die Volksbanken und Raiffeisenbanken bundesweit rund 18 Millionen Mitglieder – rund 165.000 davon sind Miteigentümer unserer VerbundVolksbank OWL. Die Vereinten Nationen unterstreichen die große Bedeutung des Genossenschaftsprinzips zudem, indem sie 2025 als Internationales Jahr der Genossenschaften ausriefen. Diese Erfolgsgeschichte führt vor Augen, welch große Kraft eine zuversichtliche Haltung in sich birgt.

Damals wie heute ermöglicht es Zuversicht, Herausforderungen anzunehmen und innovative Lösungen zu entwickeln. Wenn wir positiv in die Zukunft blicken, schaffen wir ein Umfeld, in dem Kreativität und Leistungsfähigkeit wachsen können. Wichtig dafür ist, dass wir Chancen erkennen, Möglichkeiten nutzen und bereit sind, neue Wege zu gehen.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, warum Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe und im Altkreis Brilon zuversichtlich und chancenorientiert in die Zukunft schauen, wie sie Herausforderungen erfolgreich meistern und bereits heute die Grundlagen für ihren Erfolg von morgen legen. Trotz der Vielseitigkeit und Individualität der Unternehmen in unserem Jahresbericht verbindet sie der gemeinsame Grundsatz: „Gutes bewahren und Neues wagen“. Diesem Credo folgend blicken auch wir voller Dankbarkeit gegenüber Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden, sowie unseren Mitarbeitenden auf ein Geschäftsjahr des Wachstums zurück und schauen zuversichtlich in die Zukunft. Die Basis unserer erfolgreichen Zusammenarbeit bildet unser Unternehmensleitbild „Wertschöpfung durch Wertschätzung“ mit den Werten Fairness, Anerkennung, Mut, Vertrauen, Empathie, Offenheit, Teamgeist und Verantwortung. Insbesondere Vertrauen ist dabei für eine zuversichtliche Haltung unabdingbar, wie es der römische Staatsmann und Philosoph Cicero passend beschrieb.

In diesem Sinne danke ich Ihnen für Ihr Vertrauen und freue mich darauf, zusammen mit Ihnen zuversichtliche Pläne für die Zukunft zu schmieden. Lassen Sie uns auch künftig mutig und entschlossen vieles gemeinsam wagen, um die Zukunft in unserer lebenswerten Wirtschaftsregion aktiv zu gestalten.

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre unseres Jahresberichts 2024 mit vielen Zuversichts-Impulsen und -Momenten!