Große Brötchen backen

André Bielemeier, Bäcker- und Konditormeister und Supermarktbetreiber, investiert für die Zukunft ländlicher Ortschaften im Kreis Höxter.

MIT VIEL ENGAGEMENT ZUM MODERNEN NAHVERSORGER

André Bielemeier hat mit seiner Familie einen traditionellen Bäckereibetrieb zum modernen
Nahversorger ausgebaut und so nicht nur die Zukunft des eigenen Familienunternehmens
gesichert, sondern auch in die Zukunft der Region investiert. Zuversicht erwächst für ihn nicht
nur aus dem Vertrauen in die eigenen unternehmerischen Fähigkeiten, sondern auch aus
dem Vertrauen in Mitarbeitende und seine Kundschaft.

Als der Vermieter für den kleinen Markant- Supermarkt in Ottbergen im Jahr 2017 eine neue Lösung suchte, hätte es im schlimmsten Fall kommen können wie in vielen ländlichen Ortschaften: Mit dem Dorfladen verschwindet nicht nur eine Einkaufsgelegenheit, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt im Ort. In dem 1.500-Einwohner-Dorf Ottbergen, das zu Höxter gehört, kam es glücklicherweise ganz anders: Dafür haben die Bielemeiers gesorgt. André Bielemeier und seine Eltern betreiben im angrenzenden Nachbarort Bruchhausen eine Bäckerei – und hatten eine Filiale im Markant-Markt. „Dass wir den Supermarkt dann ganz übernommen haben, war erst einmal als Standortsicherung gedacht“, berichtet Bäcker- und Konditormeister Bielemeier. „Wir wollten unsere Filiale nicht aufgeben.“

Der Supermarkt selbst lief zwar schon lange nicht mehr besonders gut, aber die Familie war sich sicher: „Daraus können wir etwas machen.“ Zur Unterstützung holten sie die Rewe Group an Bord, die mit ihrer Marke Nahkauf auch auf kleinere Supermarktstandorte spezialisiert ist. Und dann legten die Bielemeiers los.

Mit viel Engagement und neuen Ideen verwandelten sie den in die Jahre gekommenen Tante-Emma-Laden an der Höxterschen Straße in einen modernen Nahversorger. Neue Böden, eine freundliche Beleuchtung, ein schickes neues Weinregal „und ein tolles, restauriertes Tante-Emma-Regal für regionale Produkte“ machten den Anfang, berichtet Bielemeier. Die Familie, die seit Generationen in der Region lebt, hat ein gutes Gespür dafür, welche Produkte hier ins Sortiment gehören. „Regionale Produkte und Premium-Ware zählen genauso dazu wie ein breites Angebot an preisgünstigen Lebensmitteln“, sagt Bielemeier.

All das bekam seinen Platz im 600-Quadratmeter-Dorfladen. „Und dann haben wir auch wieder einen Metzger, einen Blumenladen und die Post in den Laden geholt“, berichtet der Unternehmer. Das vielfältige Angebot zieht inzwischen viele Menschen aus dem Ort an, aber auch Durchreisende, die mit dem Auto über die B64 pendeln, im Ort zum Arzt gehen oder am Bahnhof Höxter-Ottbergen umsteigen. „Für die Menschen in der Region ist es wichtig, dass es einen gut erreichbaren Supermarkt als Teil der Infrastruktur vor Ort gibt“, sagt Bielemeier. Denn das zeigt auch, dass sie mit Zuversicht auf die Zukunftsfähigkeit ihrer Heimatorte blicken können.

Den Umsatz des Ladens haben die Bielemeiers seit der Übernahme fast verdoppelt. Und das, obwohl „ein Schwätzchen an der Kasse“ hier ganz selbstverständlich dazugehört, wie Bielemeier augenzwinkernd berichtet. Schließlich sei ein Dorfladen auch ein Treffpunkt, der dafür sorgt, dass im Ort etwas los ist. „Die Kunden wissen zu schätzen, dass es bei uns nicht zack, zack gehen muss, sondern Zeit für Austausch ist“, sagt er. „Und ganz ehrlich: Mir macht es selbst auch unendlich viel Spaß, nicht nur allein in der Backstube zu stehen, sondern im Laden ganz viele verschiedene Menschen zusammenzubringen.“ Geholfen hat ihm beim Start als Supermarktbetreiber nicht nur das erprobte Nahkauf-Konzept der Rewe Group. Bielemeier übernahm auch das bestehende Personal und vertraute dem bisherigen stellvertretenden Marktleiter Verantwortung für den Neustart an. „Ich habe ganz offen gesagt: Für mich ist das neu. Lasst uns zusammen überlegen, wie wir’s in Zukunft besser machen wollen.“

Für die Unternehmerfamilie hat der mutige Schritt, sich von der traditionellen Bäckerei zum modernen Nahversorger zu entwickeln, viele neue Möglichkeiten eröffnet: Vor rund einem Jahr hat Bielemeier auch den Nahkauf im nahegelegenen Lüchtringen übernommen, seit Februar 2025 zählt zudem der Nahkauf in Brakel zum Familienunternehmen – ein deutlich größerer Markt, und damit auch die bislang größte Investition der Familie. Auch Bielemeiers Sohn Laurin, der gerade ein duales Studium bei der Rewe Group absolviert, wächst bereits in das Unternehmen hinein und übernimmt erste unternehmerische Aufgaben. Insgesamt arbeiten inzwischen 65 Angestellte in den Bäckereien und Märkten des Familienunternehmens.

Sicherheit gibt ihm, dass die Familie in allen drei Orten Freunde und Verwandte hat und so dort verwurzelt ist. „Hätten wir keinen persönlichen Bezug zu den Standorten, hätten wir das alles wahrscheinlich nicht gemacht“, erklärt Bielemeier. Schließlich lebe ein Dorfladen davon, dass man einander kennt und einander vertraut. „Ob es das Personal ist oder die Kunden: Mir ist wichtig, dass man einander immer menschlich und auf Augenhöhe begegnet.“

So hält Bielemeier es auch in der Zusammenarbeit mit der Volksbank Höxter. Sie ist schon seit Langem die Hausbank der Familie und hat die Übernahme der Nahkauf-Läden ebenso finanziert wie die Anschaffung einer Solar-Anlage für den Betrieb der Kühlanlage in Ottbergen. „Wir haben mit unserem Bankberater Frank Versen bei jeder Investitionsentscheidung gute und vertrauensvolle Gespräche geführt“, sagt Bielemeier. „Und wenn’s drauf ankommt, wenn man als Unternehmer vielleicht auch zuweilen nervös wird, ist das auch für die eigene Zuversicht enorm wichtig: dass die Bank uns ihr Vertrauen schenkt und an uns glaubt.“

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

 

Datenschutz

1. Verarbeitung von Daten mit und ohne Personenbezug

1.1 Surfen auf unserer Internetseite

Sie können unsere Internetpräsenz grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren dann lediglich

  • Ihre IP-Adresse,
  • den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
  • die übertragene Datenmenge und
  • ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war.

Die Daten werden ausschließlich zur Administration und Optimierung des Internetangebotes verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse iSv. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir ausschließen können, dass von dieser kein Angriff auf unserer Internet-Infrastruktur erfolgt ist. Dies geschieht regelmäßig nach 7 Tagen.

1.2 Einsatz von Cookies

Innerhalb unseres Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.
Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internetangebotes nicht genutzt werden können.

1.3 Kontaktaufnahme und Kommunikation

Auf einigen Seiten können Sie zum Zwecke der Korrespondenz mit uns in Eingabefeldern die dort angegebenen personenbezogenen Daten eingeben.
Diese Daten werden nur für diese Korrespondenz mit Ihnen und zu dem Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten jeweils im Rahmen dieser Kommunikation überlassen haben, wie z. B. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder um auf Ihren Wunsch mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig. Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.

1.4 Informations-Applikationen anderer Anbieter

Des Weiteren sind auf unserer Internetpräsenz von Dritten (“Partner”) bereitgestellte Informations-Applikationen (z. B. Finanzierungsrechner, Börseninformationen, Immobiliendatenbank) eingebunden. Die Applikationen werden auf den Servern der Partner gehostet und von diesen Partnern betrieben. Personenbezogene Daten werden nur insoweit verarbeitet, als dies zur Durchführung der mit der jeweiligen Informations-Applikation angebotenen Dienstleistungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Partners unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher iSd. von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Soweit wir in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten an einen Partner übermitteln, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung und ist deshalb nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zulässig.

1.5 Einwilligung

Eine darüber hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und wir damit gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt sind. In einigen Bereichen unserer Internetpräsenz haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Dabei wird Ihnen von uns jeweils der Zweck mitgeteilt, zu dem die Daten im Falle Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, und wie lange wir diese personenbezogenen Daten speichern.

1.6 Sonstige Verarbeitungen aufgrund eines berechtigten Interesses

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (vgl. Art 6 Abs. 1f DSGVO). Hierzu können gehören:
Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Bank;
Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.

2. Ihre Rechte als Nutzer unserer Internetseite

2.1  Recht auf Auskunft

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG).

2.1.1 Widerruf von erteilten Einwilligungen

Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2.1.2 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

a. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DS-GVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
VerbundVolksbank OWL eG
Neuer Platz 1
33098 Paderborn
www.verbundvolksbank-owl.de
E-Mail: info@verbundvolksbank-owl.de

2.1.2 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
a. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
b. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.

2.3 Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.

3. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise

Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinwiese regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde.

4. Ausdrucken und Abspeichern dieses Datenschutzhinweises

Diesen Datenschutzhinweis können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.
Stand: November 2023