Zitat

Editorial

Unsere Welt befindet sich aktuell in einem starken Wandel – in politischer, gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Trotz oder gerade wegen dieser veränderungsreichen Zeiten zuversichtlich zu sein und zu bleiben, mag einigen nicht ganz leichtfallen. Doch wir sind überzeugt, dass es gute Gründe gibt, Ungewissheit und Unsicherheit mit einer zuversichtlichen Haltung aktiv entgegenzutreten. Dabei hat Zuversicht nichts mit der Wunschvorstellung einer idealen Welt zu tun. Vielmehr ist sie gerade jetzt notwendig, um die vielen Herausforderungen chancenorientiert zu meistern. Sind wir zuversichtlich, dann finden wir Lösungsmöglichkeiten und Perspektiven und packen unsere Zukunft an. Denn Zukunft kommt von Zuversicht.

Vorstand der VerbundVolksbank OWL 2024

Viel Grund zur Zuversicht

Vorstand der VerbundVolksbank OWL im Interview

Die Stärke einer genossenschaftlichen Bank zeigt sich nicht nur in Zahlen und Bilanzen. Sie zeigt sich auch darin, feste Überzeugungen zu vermitteln. Zum Beispiel die Überzeugung, dass gerade in Zeiten besonderer Unwägbarkeiten und Herausforderungen Mut, Kreativität und Entschlossenheit gefragt sind, um kundenorientiert zu bleiben und die Zukunft selbst zu gestalten. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Verbundvolksbank OWL diese Haltung lebt …

Geschichten der Zuversicht aus Ostwestfalen-Lippe und dem Altkreis Brilon

Geschichten der Zuversicht aus Ostwestfalen-Lippe und dem Altkreis Brilon

Geschichten der Zuversicht aus der VerbundVolksbank OWL

Zuversicht in Zahlen

2024 war ein Jahr des Wachstums

Das Jahr 2024 stand im Zeichen einer stagnierenden wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland.
Konjunkturelle und auch strukturelle Belastungen verhinderten ein nennenswertes Wachstum der deutschen Wirtschaft.
Dazu zählten geopolitische Unsicherheiten, zunehmende Konkurrenz für die Exportwirtschaft auf wichtigen Absatzmärkten,
hohe Energiekosten und bürokratische Hürden. Auch für die Unternehmen und Verbraucher in Ostwestfalen-Lippe
und im Altkreis Brilon war das gesamtkonjunkturelle Umfeld nicht förderlich für nachhaltige Wachstumsimpulse.
Wirtschaftlich waren die Voraussetzungen seit der Finanzkrise 2008/2009 nicht mehr so anspruchsvoll
wie im vergangenen Jahr.

Bilanzsumme in TEUR

2024

10.622.732
10.622.732

2023

10.192.156
10.192.156

Jahresbericht 2024